Werbebriefe funktionieren!
Es wird immer schwieriger, Kunden und Interessenten mit E-Mails zu erreichen, die über neue Produkte, Preisaktionen und andere Produkt- und Service-Kampagnen informieren. Die Kunden müssen ganz ausdrücklich zustimmen, solche E-Mails zu akzeptieren, und mit einem Klick löschen sie sich wieder von der Mailingliste. Und die meisten löschen die E-Mail, ohne sie gelesen zu haben. Ich muss gestehen, ich mache das auch, denn eigentlich fehlt mir immer die Zeit für diese E-Mails.
Klassische Werbebriefe dagegen funktionieren auch im digitalen Zeitalter ungebrochen. Sie müssen dabei aber auf ein paar Dinge achten.
- Schicken Sie nur den Menschen einen Werbebrief, die sich für das Thema interessieren. Das finden Sie im stetigen Kundenkontakt leicht heraus und sollten Sie in Ihrer Datenbank festhalten.
- Setzen Sie auf einen hohen Bildanteil und wenig Text. Die Bereitschaft der Menschen, Texte zu lesen, sinkt stetig.
- Überprüfen Sie den Inhalt auf Relevanz, Aktualität, Emotionalität, Nutzen und Sinnhaftigkeit. Nur wenn 2 bis 3 der Punkte zutreffen, macht der Werbebrief Sinn.
- Vermischen Sie nicht zu viele Botschaften auf einmal. Eine Botschaft pro Werbebrief reicht. Haben Sie viele Botschaften, die Sie loswerden wollen, dann verteilen Sie diese auf mehrere Werbebriefe, die dann nach und nach versendet werden.
- Animieren Sie den Empfänger, etwas zu tun: er soll eine Website besuchen, er soll ein Produkt bestellen, er soll den Vertrieb anrufen, er soll in den Laden kommen, er soll das Sonderangebot wahrnehmen. Richten Sie den Werbebrief danach aus.
- Personalisieren Sie den Werbebrief: persönliche Ansprache, sein Interesse an der Thematik, konkretes Angebot zu diesem Thema.
- Bieten Sie einen Mehrwert an: Wer das Produkt bestellt, bekommt zusätzlich…
- Verwenden Sie Papier, das sich gut anfühlt, und ein Design, das zum Produkt passt und die Exklusivität und Wertigkeit unterstreicht.
- Achten Sie darauf, dass keine Brüche zwischen Werbebrief und Website, Werbebrief und Laden oder Werbebrief und Produkt entstehen. Die Website oder Landing-Page muss die Anmutung der Werbung adäquat aufgreifen, der Laden oder das Produkt darf nicht billiger wirken als die Werbung.
- Achten Sie auf die Sprache: passend zum Produkt, gutes Deutsch, keine Fehler.
- Testen Sie den Werbebrief, bevor Sie ihn versenden: Mitarbeiter, Freunde, Familie, Nachbarn.
- Achten Sie auf die Adressqualität. Ein „Herr Maier“ zu verwenden, wenn Herr Maier tatsächlich eine Frau Maier ist, ist für einen Werbebrief tödlich. Es landet sofort im Mülleimer.
Ich berate Sie gerne über den optimalen Einsatz von Werbebriefen und zeige Ihnen, wie sich Werbekampagnen bei uns in der Digitaldruckerei und mit unserem Versandservice bequem und auch kostenoptimiert durchführen können. Probieren Sie es doch einfach einmal aus.
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Suche
Kategorien
- CRM (10)
- Datenschutz (1)
- Dialogmarketing (8)
- Digitalisierung (17)
- Drucktechnologie (12)
- Honig (6)
- Innovationen (14)
- Keiner Kategorie zugeordnet (6)
- Kostensenkung (6)
- Kundenservice (16)
- Lettershop (11)
- Marketing Automation (6)
- Märkte (2)
- Materialien (8)
- Menschen (7)
- Produkt (10)
- Prozesse (8)
- Transaktionsdruck (2)
- Trends (17)
- Webshop (3)
- Werbung (16)