STRATEGISCHE POSITIONIERUNG
Positionierung? Schon wieder so ein leeres Marketing-Schlagwort? Nein!
In einer Welt des Überangebots, der Reizüberflutung und permanenten Überinformation werden Sie – insbesondere im Internet - nur erfolgreich, wenn Sie Ihr Können, Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder ein ganzes Unternehmen als Marke im Markt verankern. Die potenziellen Käufer sollen es mit bestimmten Eigenschaften gleichsetzen: seien es spezielle Produktvorteile, die persönliche Beratung, Qualität, Preis oder emotionale Werte. Positionierungsstrategien zu entwickeln gehört zu unserer Kernkompetenz als Cross-Media Partner und Marketingagentur.
Mit einer Positionierung geben Sie sich einen Leitfaden für Ziele und Kommunikationsstrategie und Ihren Kunden eine wichtige Orientierung.
Um Orientierung zu bieten, benötigen Marken, Produkte oder Dienstleistungen ein Alleinstellungsmerkmal. Es muss Kaufanreize auslösen. Hinter den erfolgreichen Unternehmen und ihren Angeboten steht immer eine wirksame und nachhaltige Positionierungsstrategie im Marketing. Eine Positionierung kann zwar auch unbewusst entstanden sein. Im Regelfall erfolgt sie aber bewusst und strategisch überlegt sein. Die Positionierung spiegelt sich in dem roten Faden wieder, der sich von der Kommunikation bis zum Corporate Design durchstreckt.
Jeder kann eine klar differenzierende Positionierung erreichen: Ob Einzelhändler, Handwerker, Online-Fachhändler, Arztpraxis, Beratungs-Unternehmen, Agentur oder Outsourcing-Dienstleister.
Mit einer Positionierungsstrategie wird Ihr Angebot und Ihre Marke so manifestiert, dass es sich klar vom Wettbewerb abgrenzt. So kann ein relevantes Leistungsangebot für Abnehmer bzw. Konsumenten verankert und als Marke „sichtbar“ und erlebbar werden.
Folgende Kriterien soll eine gemeinsam entwickelte Positionierung erfüllen
- Ihr Geschäftsmodell hat klares Profil. Es muss unverwechselbar sein.
- Produkte und Leistungen haben einen Wiedererkennungseffekt.
- Ihr Zielgruppe versteht sofort: Dafür stehen Sie! Mit einer Vision und Mission formulieren wofür Sie (zukünftig) stehen (wollen).
- Sie verstehen die Wünsche und Interessen Ihrer Zielgruppe. Sie sprechen die Sprache Ihrer Kunden.
In einem Beratungsgespräch oder Workshop beantworten wir die Fragen nach Ihrem Alleinstellungsversprechen und füllen dieses mit klaren Merkmalen, Leistungsversprechen und Werten.