MARKETINGPROZESSE
Viele mittelständische Unternehmen kennen das Problem: Die Strategie und Marketingmaßnahmen sind skizziert, aber die Umsetzung ist schwerfällig. Grund ist häufig eine dezentrale Lagerung von Produktdaten, Bildern und anderen digitalen Bausteinen für die Marketingarbeit. Eine Lösung bieten Systeme, die unterstützen, alle Produktinformationen (wie Beschreibungen, Preise und Bilder) für die vielfältigen Einsatzgebiete digital (und für Druckprodukte) an einer zentralen Stelle zu pflegen.
Diese Systeme bestehen aus drei Modulen:
Product Information Management Systeme ermöglichen die Steuerung, Klassifizierung, Übersetzung und zentralisierte Vorhaltung von allen Produktdaten und -informationen über eine bedienerfreundliche Benutzeroberfläche. Die Befüllung wird durch vielfältige Schnittstellen erleichtert. Die agile und flexible Datenmodellierung ermöglicht das Festhalten tausender Klassifizierungsmerkmale für Produkte. Daten wie Kunden- und Lieferanteninformationen können über eine webbasierte Anwendung gemanagt werden. Das System unterstützt viele Sprachversionen.
Digital Asset Management: Egal ob Bilder, Grafiken, Videos oder technische Zeichnungen aus der Entwicklungsphase: Das System hält alle eingepflegten Assets eines Produkts zentral vor. Die Datenbank von Medien und Content-Elementen unterstützt die Befüllung von Landingpages, Websitestrukturen oder die automatisierte Katalogerstellung (auch nach Zielgruppen) für den Druck. Produktbilder können bspw. per Drag-and-Drop in die gewünschten Content-Felder gezogen werden. So entstehen automatisch und stets aktuelle zielgruppen-relevante Produktunterlagen. Redakteure können flexibel Content erstellen und sehen im Backend sofort, wie die Kunden im Frontend erleben.
E-Commerce: Komplette Shop-Module unterstützen ihre Online-Verkaufsprozesse. Warenkorbfunktionen, Rabattsysteme oder Zahlungsarten können kundenspezifisch ausgesteuert werden. Preiskalkulationen lassen sich für bestimmte Kundengruppen definieren. Werbeaktionen und Preisregeln können für Einzelkunden oder Spezialsegmente konfiguriert werden.
Mit unserem Partnernetzwerk unterstützen wir Sie bei der Implementierung dieser Systeme. Wir denken konzeptionell. Wir moderieren Ihren Change Prozess. Wir kennen die interne Hindernisse neue Prozesse und Verantwortlichkeiten in Unternehmen eizuführen. Sprechen Sie uns an.