Die Weichen sind gestellt: TOPP digital blickt zuversichtlich in die Zukunft des Digitaldrucks
Als wir, die Familie Völcker, vor einiger Zeit ins Digitaldruckgeschäft eingestiegen sind, hatten wir bereits einige Runden mit Analysen, Prognosen und persönlichen Fragen hinter uns. Lohnt sich der Einstieg ins Druckwesen? Macht uns das Spaß? Bietet uns das eine Zukunft? Wir hatten daher viel gelesen, uns die unterschiedlichsten Expertenmeinungen eingeholt, Studien analysiert – und schließlich dann doch den Schritt gewagt. Warum?
Weil Digitaldruck eine vielversprechende Zukunft hat, wenn wir heute die richtigen Weichen stellen, weiterhin aufmerksam die Entwicklungen der digitalen Wirtschaft verfolgen und die daraus entstehenden Kundenbedürfnisse für den Druck berücksichtigen. Heute schon kann man die folgenden Tendenzen und Innovationen wahrnehmen:

Web2Print
Es entstehen immer mehr Print-Websites, die dem Verbraucher oder dem Unternehmen die Möglichkeit bieten, eine Druckdatei – beispielsweise für ein Plakat, einen Flyer oder eine Broschüre – hochzuladen oder sein individuelles Druckprodukt nach standardisierten Vorlagen selbst zu designen. Typische Produkte für Web2Print sind Publikationen wie Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Kataloge, technische Dokumentationen, Flyer, Broschüren und Plakate, Geschäftsdrucksachen sowie Büroausstattungen (Visitenkarten, Briefbögen, Verpackungen, Etiketten) aber auch Werbeartikel wie Textilien, Kaffeetassen oder Kugelschreiber sowie Industrieprodukte und Einrichtungsgegenstände.
Variable individualisierte kleine Auflagen

Hier ist der Digitaldruck besonders kostengünstig. Der variable individualisierte Datendruck ermöglicht, Marketingkampagnen mit unterschiedlichen Inhalten und kürzeren Laufzeiten für spezielle Zielgruppen sehr einfach und schnell umzusetzen. Unsere Kunden sind nicht mehr gezwungen, aus wirtschaftlichen Gründen oder wegen fehlender technologischer Voraussetzungen auf Massenmailings oder Einheitsbroschüren zurückzugreifen. Digitaldruck erlaubt mit maßgeschneiderten Printprodukten eine sehr schnelle Reaktion auf aktuelle Entwicklungen, Kunden- und Informationsbedürfnisse. Diese Individualisierung geht oft einher mit dem nächsten Zukunftsfeld:

Das Verfahren erlaubt zum Beispiel die Produktion von Publikationen und Informationen für Nischenmärkte und den kostengünstigen Nachdruck. Das sind unter anderem Bücher, Kataloge, technische Dokumentationen sowie zielgruppen- und standortspezifische Werbung. Darüber hinaus bietet sich durch die Verknüpfung mit einem CRM-System die Möglichkeit der Individualisierung, durch die der Verbraucher oder Leser persönlich und mit individuellen Angeboten angesprochen werden kann.
Ob Web2Print, Print-On-Demand oder individualisierte Kleinstauflagen – wir sind dafür aufgestellt, haben eigene Online-Plattformen entwickelt, die unsere Kunden intensiv nutzen, und Druckprozesse entwickelt, die kompetent, in hoher Qualität und kostengünstig Aufträge umsetzen.
Wir sind bereit für die Zukunft. Wir bieten an, was unsere Kunden wollen, und setzen um, wie es unsere Kunden erwarten – als erweiterter Bestandteil ihrer internen Prozesse. Was wir selbst nicht können, geben wir an Partner, aber wir regeln das alles, der Kunde hat mit uns nur einen Ansprechpartner und die Kosten sind weiterhin preisgünstig.
Tags In
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Suche
Kategorien
- CRM (10)
- Datenschutz (1)
- Dialogmarketing (8)
- Digitalisierung (17)
- Drucktechnologie (12)
- Honig (6)
- Innovationen (14)
- Keiner Kategorie zugeordnet (6)
- Kostensenkung (6)
- Kundenservice (16)
- Lettershop (11)
- Marketing Automation (6)
- Märkte (2)
- Materialien (8)
- Menschen (7)
- Produkt (10)
- Prozesse (8)
- Transaktionsdruck (2)
- Trends (17)
- Webshop (3)
- Werbung (16)