Eine Digitaldruckerei wie TOPP digital hat gegenüber klassischen Druckereien den Vorteil, dass sie auch mit kleineren Auflagen klarkommt. Dies sowie die damit eng verbundene Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit schaffen Stärken, die sich in interessante Geschäftsmodelle für spezielle Marktnischen umwandeln lassen. Ich habe daher beschlossen, mich mit dem neuen Webshop für Imker und Bienenfreunde TOPP-Druckwerkstatt (www.topp-druckwerkstatt.de) auf ein zweites Standbein zu stützen. Mit den beiden Beinen TOPP digital und TOPP-Druckwerkstatt sollte ich nicht nur nette Spatzierwege laufen. Ich möchte später auch steile Berge erklimmen und die grandiose Aussicht von der Bergspitze genießen.

Webshop für Imker und Bienenfreunde

Mit der TOPP-Druckwerkstatt biete ich Druckprodukte für Nischenmärkte an, also für Personen mit besonderen Interessen und Leidenschaften. Da ich selbst Imker bin, lag es nahe, mit einem Druck-Webshop für Imker und Bienenfreunde zu starten.  Imker brauchen für die Vermarktung ihres Honigs Honigglas-Etiketten und -Verschlusssiegel, Schilder, Aufsteller, Grußkarten, Kalender und vieles mehr. Die Auflage ist meist recht gering. Bisher mussten sie auf recht biederes Material zurückgreifen, was mich selbst immer geärgert hat.

Schöne Designs und vom Kunden individualisiert

In meinem Webshop findet der Kunde beides: frische Designs für die Vermarktung und nützliches, schön gestaltetes Material für die Honigproduktion. Denn es macht doch mehr Spaß, Familienangehörigen, Freunden und Kunden Honig zu schenken oder zu verkaufen, den mit viel Liebe und Fürsorge erzeugt habe. Und der auch meine Persönlichkeit wiedergibt – mit einer Verpackung nach meinem Geschmack. In der TOPP-Druckwerkstatt stehen dutzende Designs zur Verfügung, die ich leicht und direkt im Browser individualisieren. Ich füge mein Logo hinzu, meine Kontaktdaten, den Namen des Honigs, wähle die Schrift aus und entscheide mich für eine Farbe. Anschließend definiere ich die Druckmenge und gebe mein Produkt in den Druck. Die gestalteten Produkte kann ich in meinem Konto speichern und später erneut aufrufen, um zum Beispiel weitere Etiketten nachzudrucken. Natürlich sind auch Designs meiner Kunden hochwillkommen. Ich habe für sie extra die Möglichkeit geschaffen, ihre komplett selbst gestalteten Produkte hochzuladen und zu drucken.

Mit dem Honigbuch teilt der Imker sein Wissen mit seinen Kunden.

Die TOPP-Druckwerkstatt wollte ich ganz eng um die Zielgruppe herum konzipieren. Sie bietet nur Druckprodukte an, die der Imker wirklich benötigt. Es ist mir besonders wichtig, mit den Imkerkollegen und -kolleginnen in einen Dialog zu treten. Ich möchte wissen, was sie vermissen, was sie geändert haben möchten und welche weiteren Designs sie sich wünschen. Die Wünsche meiner Kunden werden den Webshop weiterentwickeln.

Die nächsten Webshops im Visier

Mit der Marke TOPP-Druckswerkstatt werde ich noch weitere Webshop-Ideen verwirklichen, zum Beispiel einen Webshop für Poeten, Autoren und Briefschreiber oder einen für Köche, Hobby-Köche und Gourmets. Diese Menschen brauchen Gedrucktes mit schönem Design und speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Zur Zeit grüble ich zwar noch ein wenig über die Produkte, aber bald werden Taten folgen. Lasst Euch überraschen. Bis dahin drückt mir die Daumen, dass der erste Webshop für Imker und Bienenfreunde angenommen und ein Erfolg wird.